Sie können sich die UniLex Android-App im Google Play Store laden. Suchen Sie dazu nach „UniLex“. Die Seriennummer für die Aktivierung erwerben Sie bei Acolada im Shop.
Wörterbuch der industriellen Technik Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch – Android-App Ausgabe 2021
Android-App-Version des Wörterbuchs
Die englische Version dieser Seite finden Sie bei unserem Vertriebspartner Acolada
Autor
Bearbeiter
Fachgebiete
Sprachen
Eintragszahl
506.400 Einträge
Erscheinungsjahr
Ausgabe 2021
Ausgabe 2021
Der Klassiker unter den deutsch-englischen Technikwörterbüchern auf dem neuesten Stand als Android-App: über 506.400 Einträge mit rd. 622.500 erklärenden Hinweisen (Sachgebiete, Definitionen, Gebrauchshinweise, Beispiele und Synonyme) und 756.000 Übersetzungen aus allen Bereichen der Technik.
Das Wörterbuch:
Das „Wörterbuch der industriellen Technik“ – oder kurz: „der ERNST“ – ist seit über 70 Jahren als Standardwerk bewährt. Die Erstauflagen erschienen 1948 (Deutsch- Englisch) und 1951 (Englisch -Deutsch). Seit 1996 liegt die Bearbeitung beider Sprachrichtungen in den Händen von Udo Amm.
Der „Ernst“ bietet eine fachlich fundierte Auswahl von Termini der Naturwissenschaften (wie Mathematik, Physik, Chemie) als Grundlage sowie aller wichtigen Industriezweige, ihrer Rohstoffe, Entwicklungen und Erzeugnisse (unter anderem Bergbau, Hüttenindustrie, Maschinenbau, Energie- und Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Bau- und Verkehrswesen, Textil-, Glas-, Kunststoff-, Holz-, Papier-, Druckindustrie, Umwelttechnik).
Die Android-Version 2021 des Ernst: Wörterbuch der industriellen Technik Deutsch-Englisch/English-German enthält die Ausgaben:
Deutsch-Englisch 248.545 Termini, Ausgabe 2021
Englisch-Deutsch 257.856 Termini, Ausgabe 2021
Diese Bearbeitung folgte wieder den seit Jahrzehnten bewährten Prinzipien von Dr. Ernst, das Wichtigste aus den einzelnen Gebieten und eine möglichst klare Einordnung der Termini zu bieten. So wurde für diese Neuauflage erneut der gesamte Wortbestand überarbeitet und den Entwicklungen in Sprache und Technik angepasst. Tausende von Neueinträgen aus allen Bereichen der Technik, mit einem Schwerpunkt in der Kraftfahrzeugtechnik, erhöhen die Gesamteintragszahl des Ernst Deutsch- Englisch / Englisch -Deutsch auf 506.400.
Großer Wert wird darauf gelegt, dem Benutzer keine reinen Wortgleichungen, sondern, wo immer es nötig ist, präzisierende und weiterführende Informationen zu bieten. Insbesondere bei mehrdeutigen Stichwörtern wie „Abbau“, „Schaltung“, „schalten“ und „sichern“ wurde versucht, durch Sachgebietsangaben, mehr oder weniger umfangreiche Definitionen sowie Kontextbeispiele und pragmatische Hinweise die Wahl der richtigen Übersetzung zu ermöglichen.
In Fällen, in denen deutsche und englische Benennungen keine exakten Äquivalente sind (z.B. „nontraditional machining“ und „Abtragen“ (gemäß DIN 8590) oder „energy recovery from waste“ und „energetische Abfallverwertung“), wird auf die entsprechenden Unterschiede hingewiesen.
Besonderes Augenmerk gilt im „Ernst“ dem allgemeintechnischen Wortschatz, Wörtern wie „Technik“, „Schraube“, „Aufzug“, „darstellen“ oder „abbauen“, die in der gesamten Technik verwendet werden und keinem engeren Fachgebiet zugewiesen werden können. Zumindest in Teilen ihrer Bedeutung gehören sie oft zum allgemeinen Wortschatz, sind dementsprechend nicht exakt definiert und bereiten dadurch bei der Übersetzung größere Probleme als die in wissenschaftlichen oder auch Normenwerken festgelegten Begriffe wie „Salpetersäure“ oder „Schälversuch“.
Mit 506.400 Einträgen ist der Ernst: Wörterbuch der industriellen Technik (Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch) der Industriestandard und die umfassende Referenz für den technischen Übersetzer.
Die UniLex-App für Android:
– einfach, klar und übersichtlich zu bedienen
– automatische Suche nach allen Wortzusammensetzungen. Bsp: die Suche nach „Grenze“ findet auch „Abbruchbegrenzer“ und „Kippgrenze“.
– Filter-Funktion, die Suchergebnisse übersichtlich als Liste zusammenstellt
– Schnellsuche über den alphabetischen Index
– Hyperlinks ermöglichen das Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Artikeln
– Anzeige von mehreren Suchergebnissen mit Blättern-Funktion
– Stichwortliste und Ergebnisse nebeneinander in der Tablet-Anwendung
– Offline-Nutzung: die App wird einmal heruntergeladen. Für die Nutzung entstehen später keine zusätzlichen Internet-/Roaming-Kosten.
Weitere Informationen zu unseren Apps.
Hinweise zum Erwerb der App: Sie können sich die UniLex Android-App im Google Play Store laden. Suchen Sie dazu nach „UniLex“. Für die Aktivierung benötigen Sie eine Seriennummer, die Sie über den Warenkorb unserer Partnerfirma Acolada erwerben können.